• 100% echte Uhren
  • Sichere Lieferung oder Abholung
  • Garantie & unkomplizierte Rückgabe
Unsere Sammlung

150 Ergebnisse


Eine der kompliziertesten Uhren

Die Rolex Sky-Dweller

Die Sky-Dweller von Rolex zeichnet sich durch einige Merkmale aus, die sie zu einer der komplexesten Uhren in der Rolex-Kollektion machen. Dank ihres Jahreskalenders und der zweiten Zeitzone erfreuen sich diese Modelle eines stetig steigenden Wertes und sind bei Sammlern und Liebhabern heiß begehrt. Auch wenn sie zu den teuersten Rolex-Uhren zählt, ist sie dennoch eine lohnende Investition. Die Rolex Sky-Dweller wird nur aus den besten Materialien wie Gelbgold, Weißgold oder Roségold hergestellt. Dank der vier verschiedenen Armbänder lässt sich immer die passende Sky-Dweller für das eigene Handgelenk und jeden Anlass finden.

Ursprünge

Die Geschichte der Rolex Sky-Dweller

Rolex ist bekannt für die robusten und präzisen Uhrwerke seiner Armbanduhren. Jedes Kaliber von Rolex ist von der COSC zertifiziert: dem Official Swiss Chronometer Testing Institute. Das gilt auch für das Uhrwerk der Sky-Dweller: Kaliber 9001. Rolex präsentierte dieses Kaliber bereits 2012 mit zusätzlichen Funktionen. Es bietet eine Gangreserve von 72 Stunden und verfügt über Microstella-Justierschrauben am Unruhreif. Das Uhrwerk ist mit einer blauen Parachrom-Spirale ausgestattet, die aus einer antimagnetischen Zirkonium-Niob-Legierung gefertigt ist.

Das bekannte Oyster-Gehäuse findet sich auch bei der Rolex Sky-Dweller wieder, wie bei fast allen Modellen wie der Submariner, Yacht-Master oder Daytona. Aufgrund des in der Sky-Dweller verbauten Kalibers 9001 misst das Gehäuse 42 mm und ist mit 250 Gramm eine der schwersten Armbanduhren von Rolex. In Kombination mit dem Oyster-Armband sorgt die Easylink-Komfortverlängerung dafür, dass das Armband an warmen Sommertagen um 5 mm angepasst werden kann. Die Sky-Dweller ist bekannt für ihre elegante Optik mit der geriffelten Lünette und den römischen Ziffern auf dem Zifferblatt.

Gold, wohin das Auge reicht?

Materialien zum Sky-Dweller

Rolex fertigt die Sky-Dweller aus verschiedenen Materialien, darunter die Bicolor-Modelle in "Rolesor", die aus Edelstahl und Gelbgold bestehen. Alternativ gibt es das Modell aus Weißgold und Edelstahl, das im Vergleich zur Ausführung in Gelbgold und Edelstahl etwas teurer ist. Wer sich für ein Vollgoldmodell der Rolex Sky-Dweller entscheidet, hat die Wahl zwischen Gelbgold, Weißgold oder Roségold, auch bekannt als "Everose".

Diese Goldmodelle sind mit einem Oyster-Armband oder einem Alligatorlederarmband erhältlich. Im Jahr 2021 ersetzte Rolex das Lederarmband durch das bekannte Oysterflex-Armband, das auch bei der Daytona zum Einsatz kommt. Optional ist die Sky-Dweller auch mit einem Jubilee-Armband aus Edelstahl erhältlich.

Stundenmarkierungen als Monatsweiser

Der Ringbefehl Lünette

Ein besonderes Merkmal der Sky-Dweller ist die Ring-Command-Lünette, die sowohl bei der Sky-Dweller als auch bei der Yacht-Master II zu finden ist. Nachdem man die Krone abgeschraubt und herausgezogen hat, dreht man die Lünette nach links, bis sie bei 11 Uhr einrastet. Nun kann das Datum durch Drehen der Krone in beide Richtungen eingestellt werden. Der Monat wird auf die gleiche Weise eingestellt.

Rolex verwendet rechteckige Fenster oberhalb der Stundenmarkierungen, um den Monat anzuzeigen. Das Fenster, das dem aktuellen Monat entspricht, ist mit einer Kontrastfarbe hinterlegt. Befinden wir uns beispielsweise im August, ist das Fenster bei 8 Uhr farbig hinterlegt, da dies dem achten Monat des Jahres entspricht.

Preise der Rolex Sky-Dweller

Die Bicolor-Rolesor Rolex Sky-Dweller Referenz 326933 mit Gelbgold und Edelstahl am Oyster-Armband ist die günstigste Rolex Sky-Dweller auf Wristler und ist ab etwa 24.000 Euro erhältlich. Dennoch gehört die Rolex Sky-Dweller zu den teuersten Rolex-Uhren auf dem freien Markt. Für eine Sky-Dweller der Referenz 326935 aus Everose-Gold (Roségold) mit einem Roségold-Oyster-Armband und einem braunen Zifferblatt kann man schon mal 75.000 Euro ausgeben.

Wer eine Sky-Dweller aus Weißgold möchte, muss mit etwa 55.000 Euro für ein gut erhaltenes Exemplar rechnen. Und wer das Oysterflex-Armband bevorzugt, muss etwa 45.000 Euro für die Referenz 326238 aus Gelbgold mit weißem Zifferblatt investieren.

  • 100% echte Uhren
  • Sichere Lieferung oder Abholung
  • Garantie & unkomplizierte Rückgabe