• 100% echte Uhren
  • Sichere Lieferung oder Abholung
  • Garantie & unkomplizierte Rückgabe
Unsere Sammlung

106 Ergebnisse


Eine erstklassige Toolwatch

Die Explorer von Rolex II

Obwohl sie Rolex Explorer II heißt, ist sie nicht die Nachfolgerin der Rolex Explorer. Sie gehört zur gleichen Familie, ist aber eine andere Uhr. Die Explorer von Rolex ist eine sportliche und alltagstaugliche Uhr, während die Explorer II die perfekte Werkzeuguhr an deinem Handgelenk ist, mit einem orangefarbenen Zeiger für die zweite Zeitzone und einer zusätzlichen 24-Stunden-Anzeige auf der Lünette. Die Preise für diese Explorer II steigen stetig und sie erfreut sich großer Beliebtheit bei Sammlern.

Eingeführt 1971

Die Geschichte der Rolex Explorer II

Die 1971 lancierte Rolex Explorer II besticht durch ihre feststehende 24-Stunden-Lünette und den orangefarbenen Zeiger mit Pfeilspitze. Die Explorer von Rolex II ist eine perfekte Alternative zur größeren und teureren Rolex GMT-Master II. Die Explorer II hat ein Edelstahlgehäuse und ist dank des Oystercase und der Twinlock-Krone bis 10 bar (100 Meter) wasserdicht. Früher maß die Rolex Explorer II 39 oder 40 mm, während die neueren Modelle ab 2011 42 mm messen.

Ebenso wie die Rolex Explorer wurde auch die Explorer II von Rolex nur selten einem Update unterzogen; seit 1971 gab es lediglich 5 Aktualisierungen. Die erste Rolex Explorer II Referenz 1655 zeichnet sich durch geprägte Strichindizes auf dem Zifferblatt aus, und die Ziffern auf der Lünette sind feiner als bei den nachfolgenden Modellen. Die ursprüngliche Explorer II Referenz 1655 wurde nur mit einem schwarzen Zifferblatt hergestellt und kostet heute bei Wristler rund 30.000 Euro.

Die nächste Generation der Explorer II war die Referenz 16550 mit ein paar Änderungen an der Explorer II. Runde Stundenmarkierungen aus Weißgold, Tritium-Leuchtmasse und Saphirglas finden ihren Weg auf die Explorer II von 1985. Sie hat einen Durchmesser von 40 mm und wird vom Kaliber 3085 angetrieben, das sowohl in der Explorer II als auch in der GMT-Master zum Einsatz kommt. Sie war die erste Explorer II mit einem schwarzen oder weißen Zifferblatt und kostet bei Wristler rund 18.000 Euro.

Das bedeutendste Update der Rolex Explorer II erfolgte 2011 mit der Referenz 216570. Das Oyster-Gehäuse aus Edelstahl hat einen Durchmesser von 42 mm und wirkt im Vergleich zu den Vorgängermodellen der Explorer II etwas wuchtiger. Mit dieser Referenz kehrte der orangefarbene, pfeilförmige 24-Stunden-Zeiger zurück, den man schon bei der ursprünglichen Explorer 1655 von 1971 fand. Im Jahr 2021 aktualisierte Rolex die Uhr erneut, allerdings nur im Inneren: Das Kaliber wurde durch das Kaliber 3285 ersetzt, das eine Gangreserve von 70 Stunden anstelle der 48 Stunden der Vorgängermodelle hat.

Entdecker II

Die Abenteurer beobachten

Die Explorer II mit weißem Zifferblatt könnte man aufgrund ihres Aussehens auch "Polar" nennen. Die Explorer von Rolex II ist die perfekte Abenteureruhr und wurde ursprünglich von Rolex für Forscher und Abenteurer hergestellt.

Lange Aufenthalte in unterirdischen Höhlen ohne Tageslicht können dazu führen, dass man das Zeitgefühl verliert. Deshalb hat Rolex die Explorer II mit einer zusätzlichen 24-Stunden-Lünette ausgestattet, genau wie bei der GMT-Master (II).

Preise der Rolex Explorer II

Die ursprüngliche Rolex Explorer II aus dem Jahr 1971 mit der Referenz 1655 ist das Schwergewicht der Rolex Explorer II Familie: Mit einem Preis von rund 30.000 Euro ist sie die teuerste Explorer II auf dem Markt. Wer bereit ist, rund 13.000 Euro bei Wristler zu investieren, kann sich nach der 42-mm-Explorer II mit schwarzem Zifferblatt (Referenz 216570) umsehen, dem günstigsten Modell der Rolex Explorer II. Die 42-mm-Modelle mit weißem Zifferblatt sind rund 1.000 Euro teurer, da die Rolex Explorer II mit weißem Zifferblatt eine Tradition hat. Die 40-mm-Modelle der Rolex Explorer II erzielen bei Wristler Preise zwischen 14.000 und 19.000 Euro, je nach Zustand und aus welcher Rolex Kollektion sie stammen.

Da Sammler und Liebhaber häufig nach älteren oder gebrauchten Explorer II Modellen suchen, sind die Preise in den letzten Jahren gestiegen, teilweise sogar um über 100 %. Wenn du auf der Suche nach einer neuen Explorer II bist, die wie das Original aussieht, solltest du einen Blick auf die Referenz 216570 werfen. Alternativ zur Rolex Explorer II könnten Sie auch einen Blick auf die Rolex Submariner Date oder die Submariner No Date werfen, die ebenfalls in etwa diesem Preissegment liegen. Die schwerere Rolex GMT-Master II ist etwas teurer. Die Preise beginnen bei 15.000 Euro für die Version mit schwarzer Lünette und können bis zu 40.000 Euro für die GMT-Master "Lefty" oder "Sprite" aus dem Jahr 2022 reichen.

  • 100% echte Uhren
  • Sichere Lieferung oder Abholung
  • Garantie & unkomplizierte Rückgabe