Materialien
Wenn du eine bestimmte Uhr in die Hand nimmst und dich entscheidest, sie zu tragen, ist das erste, was du wahrscheinlich spürst, die Größe und das Gewicht der ganzen Uhr. Das Gewicht wird hauptsächlich durch das Material bestimmt, aus dem das Gehäuse und das Armband gefertigt sind. Diese verschiedenen Materialien haben alle einen unterschiedlichen Wert. Beginnen wir mit dem am häufigsten verwendeten Material für Uhren: Edelstahl. Edelstahl ist ein Material, das sich aufgrund seiner geringen Kosten und seiner Langlebigkeit perfekt für die Herstellung von Uhren eignet. Aus Edelstahl lassen sich problemlos Uhrengehäuse und Armbänder herstellen, die den täglichen Belastungen standhalten. Edelstahl ist ein relativ leichtes Material, das nicht das Gefühl vermittelt, einen Ziegelstein am Handgelenk zu tragen. Ein Material, das dieses Gefühl hervorrufen könnte, wäre Gelb- oder Weißgold. Gelbgold ist ein Edelmetall, das zwar etwas weicher ist als Edelstahl, aber auch deutlich schwerer. Die Farbe von 14kt- und 18kt-Gelbgold vermittelt ein luxuriöses Gefühl, was sich natürlich auch im Preis der Uhr widerspiegelt. Am Beispiel der Rolex Datejust 41: Hier beginnen die Preise bei 9.000 Euro für ein Modell komplett aus Edelstahl. Die Preise für das Bicolor-Modell aus Gold und Stahl beginnen bei 12.000 Euro.