• 100% echte Uhren
  • Sichere Lieferung oder Abholung
  • Garantie & unkomplizierte Rückgabe
Unsere Sammlung

Die Uhrensammlung von John Mayer: Sechs ikonische Uhren, die das Spiel veränderten

John Mayer ist nicht nur Grammy-prämierter Musiker – er ist einer der prägendsten Uhrensammler weltweit. Seine Sammlung geht weit über Status hinaus: ein Lehrstück in Stil, Weitblick und Gefühl für das Herz einer Uhr. Ob es sich um eine einfache G-SHOCK oder eine große Komplikation im siebenstelligen Bereich handelt, Mayer trägt, was er liebt - und der Markt folgt ihm oft.

Von seltenen Patek Philippes bis zu modernen Rolex-Schläfern - Mayers Auswahl gibt oft den Ton für den Rest der Sammlerwelt an. Und obwohl viele Prominente Uhren sammeln, haben nur wenige die Diskussion so sehr geprägt wie Mayer.

Was seinen Geschmack ausmacht? Klare Zifferblätter, intelligente Komplikationen, durchdachte Farbwahl und emotionale Bindung. Er bevorzugt Uhren, die ein Gleichgewicht zwischen Kühnheit und Zurückhaltung schaffen - oft werden sie bei ihrer Einführung unterschätzt, um später an Wert und kultureller Bedeutung zu gewinnen.

Hier sind sechs der legendärsten Uhren aus John Mayers Sammlung: Uhren, die Geschichte geschrieben haben, einen Trend auslösten und bis heute die Aufmerksamkeit von Sammlern auf der ganzen Welt auf sich ziehen

Rolex Daytona Ref. 116508 "John Mayer"

Die Rolex Daytona aus 18 Karat Gelbgold mit grünem Zifferblatt wurde 2016 still und leise auf den Markt gebracht, aber erst als Mayer sie 2019 in seiner Folge von "Talking Watches" präsentierte, explodierte die Nachfrage. Er bezeichnete sie als unterschätzt. Er hatte nicht Unrecht. Die Uhr vereint Kühnheit und Eleganz: ein 40-mm-Gehäuse, ein Oyster-Armband und das hauseigene Kaliber 4130 von Rolex mit 72 Stunden Gangreserve. Das 4130 ist eines dieser Uhrwerke, die einfach funktionieren. Es ist zuverlässig, wartungsarm und der Chronograph läuft dank der vertikalen Kupplung superleicht. Weniger bewegliche Teile bedeuten auch, dass die Wahrscheinlichkeit geringer ist, dass es im Laufe der Zeit zu Problemen kommt. Das ist solide Rolex-Uhrmacherkunst ohne viel Aufhebens.

Sie wurde 2023 eingestellt, aber bis dahin hatte sie sich in der Uhrenwelt einen neuen Namen verdient: die "John Mayer Daytona". 2025 stellte Rolex eine neue Daytona mit grünem Zifferblatt in Gelbgold vor. Dieses Mal wurde sie zwar nicht mit dem Namen Mayer in Verbindung gebracht, aber die Verbindung lag auf der Hand. Gleiche Stimmung, neue Referenz. Könnte dies das nächste Modell sein, das seinen Namen trägt?

Ursprünglich lag der Preis bei etwa 30.000 €. Heute wird sie zwischen 65.000 und 75.000 Euro gehandelt - eine moderne Legende in Gold.

Patek Philippe Ref. 5004G "Lachsfarbenes Zifferblatt"

Dieses Modell ist eine Klasse für sich. Die 5004 ist schon jetzt eine der begehrtesten Komplikationen von Patek Philippe: ein Schleppzeiger-Chronograph mit ewigem Kalender, angetrieben vom handgefertigten Uhrwerk CHR 27-70 Q.
Dieses Kaliber, das auf dem Lemania 2310 basiert, wurde von Patek stark modifiziert und von Hand veredelt und ist für seine optische Schönheit und mechanische Raffinesse bekannt. Aber die Version von Mayer ist wirklich einzigartig. Sie hat ein lachsfarbenes Zifferblatt mit Leuchtzeigern und einen Gehäuseboden aus Weißgold mit der Gravur "Mr. J. C. Mayer".

Ein echtes Einzelstück – direkt bei Patek in Auftrag gegeben. Und eine Uhr, die eine Sammlung nur selten, wenn überhaupt, wieder verlässt. Während Standardmodelle der 5004 bereits hohe sechsstellige Summen erzielen, ist Mayers Exemplar problemlos 1,5 bis 2 Millionen Euro wert – falls es jemals zum Verkauf stehen sollte.

Audemars Piguet Royal Oak Perpetual Calendar "Crystal Sky"

Im Jahr 2024 ging Mayer noch einen Schritt weiter in der Uhrenwelt – er entwarf zusammen mit Audemars Piguet einen Royal Oak Perpetual Calendar. Die "Crystal Sky" ist auf 200 Stück limitiert und verfügt über ein blaues Zifferblatt mit Textur, das durch Elektroforming entwickelt wurde und vom Nachthimmel über einer Konzertbühne inspiriert ist.

In dem 41-mm-Gehäuse aus 18 Karat Weißgold steckt das Kaliber 5134 von AP: ein ultraflaches Uhrwerk mit ewigem Kalender, das Tag, Datum, Monat, Mondphase, Wochenzahl und Schaltjahr anzeigt.
Das 5134 ist ein wahres Verpackungswunder - nur 4,31 mm dick - und basiert auf dem legendären Kaliber 2120, das für seinen glatten Rotor und seine hochwertige Verarbeitung bekannt ist.

Die Uhr war sofort nach der Veröffentlichung ausverkauft, wobei die meisten Exemplare an die Top-Kunden von AP gegangen sein dürften. Sie wird heute zwischen 350.000 und 450.000 € gehandelt. Es handelte sich nicht nur um eine prominente Empfehlung - Mayer war bei der Gestaltung selbst aktiv. Angeblich ließ er sich von Konzertvisualisierungen und seiner Verbindung zum Kosmos inspirieren.

Rolex Daytona "Le Mans" Ref. 126529LN

Zur Feier des 100-jährigen Jubiläums der 24 Stunden von Le Mans brachte Rolex im Jahr 2023 eine Sonderedition der Daytona in Weißgold heraus. Die 126529LN verfügt über ein umgekehrtes Panda-Zifferblatt, eine rote "100" auf der Lünette und eine neue 24-Stunden-Chronographenskala, die vom Kaliber 4132 angetrieben wird. Das Kaliber 4132 wurde speziell für dieses Modell entwickelt und markiert das erste Mal, dass Rolex ein Daytona-Uhrwerk für ein 24-Stunden-Rennformat angepasst hat.

Kurz nach der Veröffentlichung wurde Mayer mit einer solchen Uhr gesichtet, und das Interesse stieg rasant an. Obwohl Rolex die Produktionszahlen nie bestätigt hat, schätzen Sammler, dass es weniger als 500 Exemplare gibt, was sie zu einer der seltensten modernen Daytona macht. Ursprünglich lag der Preis bei rund 48.000 Euro, aber jetzt bekommen wir sie für rund 200.000 Euro – Tendenz steigend

Patek Philippe Nautilus Ref. 5711/1A-014 "Grünes Zifferblatt"

Dies war die letzte Version der Nautilus aus Stahl – ein Abschiedsmodell, das 2021 vorgestellt wurde. Das olivgrüne Zifferblatt war ein mutiger Schritt für Patek, und als Mayer ein Selfie mit der Uhr postete, schnellten die Preise in die Höhe.

Die Nautilus wird vom Kaliber 26-330 S C angetrieben, das in einem 40-mm-Stahlgehäuse mit dem klassischen integrierten Armband untergebracht ist. Das Uhrwerk verbesserte das ältere 324 durch eine Sekundenfunktion und bessere antimagnetische Komponenten.

Es wurde nur etwa ein Jahr lang produziert und ist heute eine der begehrtesten modernen Pateks auf dem Sekundärmarkt. Niemand kennt die genauen Produktionszahlen, aber die 5711 mit grünem Zifferblatt ist deutlich seltener als die klassische blaue – aber verwechseln Sie sie nicht mit der extrem seltenen Tiffany-Version. Von diesem Exemplar gab es nur 170 Stück. Die grüne Uhr ist im Jahr 2025 immer noch eine echte Sammleruhr, aber die Preise haben sich etwas abgekühlt. Erwarten Sie, dass sie für rund 280.000 bis 300.000 Euro gehandelt wird – immer noch ein stolzer Preis, aber nicht mehr ganz so abgehoben wie früher.

Casio G-SHOCK DW6900 John Mayer x Hodinkee

Nicht jede Ikone in Mayers Sammlung kostet einen sechsstelligen Betrag. Im Jahr 2020 tat er sich mit G-SHOCK und Hodinkee zusammen, um eine Sonderedition der DW6900 herauszubringen, die von einer Tastatur aus seiner Kindheit inspiriert war: dem Casiotone SK-5. Und das Ergebnis? Eine nostalgische, mattgraue G-SHOCK mit Mayers Namen dahinter - und sie war sofort ausverkauft.

Sie wird von einem klassischen digitalen Quarzmodul angetrieben, ist stoßfest, leicht und extrem tragbar. Sie hat vielleicht kein mechanisches Herz, aber sie trägt Mayers emotionale Handschrift – ein Beweis dafür, dass es beim Sammeln nicht nur um Luxus geht, sondern auch um Leidenschaft. Heutzutage wird die DW6900 Mayer Edition auf dem Sekundärmarkt regelmäßig über dem Einzelhandelspreis gehandelt - und bleibt ein Fan-Favorit.

Warum John Mayers Uhren im Wert steigen?

Mayer hat den Ruf, zukünftige Ikonen zu erkennen. Er kauft nicht, um aufzufallen - er kauft mit einem Auge für Design, Mechanik und langfristige Attraktivität. Wenn er eine Uhr als unterbewertet bezeichnet, werden die Leute aufmerksam. Wenn er an einem Modell mitarbeitet, stehen die Sammler Schlange.

Sein Einfluss wird geschätzt, weil er eine beständige und klare Stimme in der Sammlerszene ist – er erscheint in zahlreichen Hodinkee-Artikeln, leiht seinen Namen für limitierte Editionen und sammelt, lange bevor es zum Mainstream wurde. Und wenn er etwas Seltenes an seinem Handgelenk trägt, bleibt es meist nicht lange erschwinglich.

John Mayers Sammlung ist nicht nur beeindruckend, sondern auch von großem Einfluss. Er folgt nicht den Trends, er definiert sie mit. Egal, ob er eine moderne Rolex aufwertet, mit Audemars Piguet zusammenarbeitet oder eine nostalgische G-SHOCK in ein Sammlerstück verwandelt, Mayers Handgelenk hat sich zu einer Art Trendbarometer für das entwickelt, was beim Uhrensammeln zählt.

Inzwischen ist klar: Wenn Mayer eine Uhr trägt, bewegt sich der Markt. Seine Wahl hat Gewicht – nicht weil er ein Prominenter ist, sondern weil er sich auskennt. Und er ist nicht der Einzige, der die Szene prägt. In Kürze werden wir uns auch die Sammlungen anderer großer Namen ansehen - bleib also dran.

Wenn Sie eines dieser Modelle in Ihre Sammlung aufnehmen möchten, kontaktieren Sie uns. Wristler hilft Ihnen gerne bei der Suche.

Wristler

Luxusuhren Trends & Neuerscheinungen im Überblick

  • Bevorzugter Zugriff auf exklusive Uhren bei Wristler
  • Was du beim Kauf beachten solltest
  • Die neuesten Uhrentrends
  • 100% echte Uhren
  • Sichere Lieferung oder Abholung
  • Garantie & unkomplizierte Rückgabe