Der Markt
Auch wenn die Funktionalität von Fliegeruhren für heutige Konsumenten vielleicht eine geringere Rolle spielt, erfreuen sie sich weiterhin grosser Beliebtheit. Man sieht, dass sich die Modelle der grossen Marken nach wie vor wie warme Semmeln verkaufen. Diese Beliebtheit spiegelt sich auch auf Online-Plattformen wider, wo gebrauchte Modelle teilweise über dem Listenpreis gehandelt werden. Es gibt aber auch zahlreiche Modelle, die zu sehr attraktiven Preisen aus zweiter Hand oder als Vintage-Uhren angeboten werden. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Oris Big Crown. Eine Fliegeruhr mit der bekannten "Pointer Date"-Funktion, die bereits für rund 1.200 Euro erhältlich ist.
Fliegeruhren blicken auf eine lange Geschichte zurück und erfreuen sich bei Uhrenliebhabern nach wie vor grosser Beliebtheit. Alles begann mit Louis Joseph Cartier, der auf Wunsch eines Piloten die erste Armbanduhr entwarf. Heutzutage bieten Fliegeruhren verschiedene Funktionen, die für Piloten nützlich sind, wie z. B. die GMT-Funktion, Tachymeter und Chronographen. Marken wie Breitling, IWC, Zenith und Bell & Ross bieten eine Reihe von Fliegeruhren mit unterschiedlichen Designs und Materialien an. Während Retro-Designs nach wie vor gefragt sind, werden die Zifferblätter und Gehäuse immer grösser, robuster und leichtere Materialien kommen zum Einsatz. Kurz gesagt, die Welt der Fliegeruhren bietet Uhrenliebhabern und Piloten eine Vielzahl von Möglichkeiten in Bezug auf Funktion und Stil.