• 100% echte Uhren
  • Sichere Lieferung oder Abholung
  • Garantie & unkomplizierte Rückgabe
Unsere Sammlung

Pilotenuhren: vom Cockpit zur Must-Have-Uhr

Jedes Jahr am 26. April ist der Weltpilotentag. Ein Beruf, der in den ersten Jahren des 19. Jahrhunderts entstand und einen großen Einfluss auf den Uhrenmarkt hatte. Fliegeruhren tragen verschiedene Namen, wie Flieger oder Aviator, und sind seit Jahren ein beliebter Zweig der Uhren. Sie werden von einer Vielzahl von Marken vertrieben und bestehen aus vielen verschiedenen Marken, von denen einige beliebter sind als andere. Was ist eine Fliegeruhr und welche Möglichkeiten gibt es?

Die Geschichte der Fliegeruhren

Die Geschichte der Fliegeruhren beginnt eigentlich mit Louis Joseph Cartier. Er war der Enkel von Louis-François Cartier, dem Gründer des gleichnamigen Juwelierhauses. Zu dieser Zeit war Louis Cartier mit dem Flieger Alberto Santos-Dumont befreundet. Er wies Louis darauf hin, wie umständlich es sei, beim Fliegen jedes Mal seine Taschenuhr hervorzuholen. Louis Cartier wusste dafür eine Lösung für ihn. Und so wurde die erste Fliegeruhr geboren: die Cartier Santos-Dumont. Ursprünglich ein Einzelstück, wird dieses Modell bis heute produziert.

Was ist eine Pilotwatch?

Eine Uhr wird durch ihr Design und ihre Funktionen, die Piloten einen Mehrwert bieten, zu einer Fliegeruhr. Früher war es essenziell, dass die Uhr sowohl bei Tag als auch bei Nacht gut ablesbar war. Daher waren die Stundenmarkierungen oft gross und auffällig gestaltet. Die GMT-Funktion war für Piloten wichtig, um verschiedene Zeitzonen anzuzeigen. Tausende Kilometer von zu Hause entfernt wussten die Piloten so, wann sie ihre Lieben anrufen konnten, bevor die Kinder ins Bett mussten. Ein gutes Beispiel dafür ist die Rolex GMT-Master 'Albino', die seinerzeit auf Wunsch von Pan Am in Produktion ging. Heutzutage wird die Rolex GMT-Master mit dieser Farbkombination Blau und Rot auf der Lünette auch 'Pepsi' genannt. Auch Tachymeter und Chronographen sind heute oft gesehene Funktionen bei Fliegeruhren. Diese spielen jedoch eher eine Rolle im Design als in der tatsächlichen Funktionalität während des Fluges.

Welche Trends gibt es?

Heutige Fliegeruhren unterscheiden sich von ihren Vorgängern. Es gibt verschiedene Markttrends, auf die die Hersteller reagieren. Während Retro-Designs nach wie vor gefragt sind, werden Zifferblätter, Ziffern und Gehäuse von Fliegeruhren immer grösser, bis zu einer Gehäusebreite von 48 mm. Auch die Materialwahl der Fliegeruhrenhersteller hat sich gewandelt. Da diese Uhren robust und stossfest sein mussten, bestanden die Gehäuse früher oft aus Stahl, was sie schwer machte. Heutzutage kommen jedoch robustere und leichtere Materialien wie Titan, Keramik oder sogar Karbon zum Einsatz.

Beliebte Marken und Modelle

Es gibt natürlich die bekannten Marken, die mit Fliegeruhren auf dem Markt aktiv sind. Hier fallen einem direkt die bereits erwähnten Marken Cartier und Rolex ein. Aber auch einige weniger bekannte Marken haben es geschafft, sich mit bemerkenswerten Fliegeruhren einen Namen zu machen. Einige Marken haben vielleicht weniger bekannte Modelle, aber sie sind sicherlich ikonisch.

Breitling

Eine der wichtigsten ist Breitling. Breitling stellt seit den 1950er Jahren Fliegeruhren her, deren Symbol die Navitimer-Serie ist. Die Breitling Navitimers sind unter anderem mit einem Rechenschieber ausgestattet, mit dem Piloten komplexe Berechnungen durchführen können.

IWC

IWC ist ein weiterer Big Player auf dem Markt für Fliegeruhren. Die Marke hat eine lange Tradition in der Herstellung von Uhren für die Luftfahrtindustrie und die IWC Pilot-Serie, zu der auch die Big Pilot gehört, ist eines ihrer bekanntesten Modelle.

Zenith

Zenith ist auch teilweise für die Wartung der Fliegeruhren verantwortlich. Zenith ist eine Schweizer Uhrenmarke, die für ihre Präzisionsinstrumente und Chronographen bekannt ist. Die Marke stellt auch Fliegeruhren her, darunter die Pilot Type 20 Serie, die von den Uhren inspiriert ist, die von Piloten in den 1930er und 1940er Jahren getragen wurden.

Bell & Ross

Ein vielleicht weniger bekannter Anbieter von Fliegeruhren ist Bell & Ross. Bell & Ross ist eine französische Uhrenmarke, die für ihre militärisch inspirierten Uhren bekannt ist. Die Marke hat eine umfangreiche Kollektion von Fliegeruhren, darunter die BR 01-Serie, die von den Instrumenten eines Flugzeugcockpits inspiriert ist.

Cartier

Wie bereits erwähnt, soll Cartier der erste gewesen sein, der den Uhrenmarkt mit Fliegeruhren bereicherte. Die Cartier Santos-Dumont war die erste von vielen Varianten der Cartier Santos, die bis heute sehr gefragt sind. Die Santos-Linie reicht von der kleinen Santos Galbée mit 29 mm Breite bis hin zum grossen Bruder, der Santos 100 XL mit 54 mm, und allem, was dazwischen liegt.

Rolex

Trotz der langen Tradition anderer Marken im Bereich der Fliegeruhren ist Rolex einer der wichtigsten Anbieter. Sie bieten Modelle wie die GMT-Master-Serie an, aber auch die Air-King und die Sky-Dweller gehören in diese Kategorie.

Der Markt

Auch wenn die Funktionalität von Fliegeruhren für heutige Konsumenten vielleicht eine geringere Rolle spielt, erfreuen sie sich weiterhin grosser Beliebtheit. Man sieht, dass sich die Modelle der grossen Marken nach wie vor wie warme Semmeln verkaufen. Diese Beliebtheit spiegelt sich auch auf Online-Plattformen wider, wo gebrauchte Modelle teilweise über dem Listenpreis gehandelt werden. Es gibt aber auch zahlreiche Modelle, die zu sehr attraktiven Preisen aus zweiter Hand oder als Vintage-Uhren angeboten werden. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Oris Big Crown. Eine Fliegeruhr mit der bekannten "Pointer Date"-Funktion, die bereits für rund 1.200 Euro erhältlich ist.

Fliegeruhren blicken auf eine lange Geschichte zurück und erfreuen sich bei Uhrenliebhabern nach wie vor grosser Beliebtheit. Alles begann mit Louis Joseph Cartier, der auf Wunsch eines Piloten die erste Armbanduhr entwarf. Heutzutage bieten Fliegeruhren verschiedene Funktionen, die für Piloten nützlich sind, wie z. B. die GMT-Funktion, Tachymeter und Chronographen. Marken wie Breitling, IWC, Zenith und Bell & Ross bieten eine Reihe von Fliegeruhren mit unterschiedlichen Designs und Materialien an. Während Retro-Designs nach wie vor gefragt sind, werden die Zifferblätter und Gehäuse immer grösser, robuster und leichtere Materialien kommen zum Einsatz. Kurz gesagt, die Welt der Fliegeruhren bietet Uhrenliebhabern und Piloten eine Vielzahl von Möglichkeiten in Bezug auf Funktion und Stil.

Wristler

Luxusuhren Trends & Neuerscheinungen im Überblick

  • Bevorzugter Zugriff auf exklusive Uhren bei Wristler
  • Was du beim Kauf beachten solltest
  • Die neuesten Uhrentrends
  • 100% echte Uhren
  • Sichere Lieferung oder Abholung
  • Garantie & unkomplizierte Rückgabe