
Vacheron Constantin Uhren
81 Ergebnisse
Sortieren nach
- 100% echte Uhren
- Sichere Lieferung oder Abholung
- Garantie und unkomplizierte Rückgabe
- 100% echte Uhren
- Sichere Lieferung oder Abholung
- Garantie und unkomplizierte Rückgabe
- 100% echte Uhren
- Sichere Lieferung oder Abholung
- Garantie und unkomplizierte Rückgabe
Vacheron Constantin Uhren
Wer das Beste sucht, was Geld kaufen kann, landet unweigerlich bei Vacheron Constantin – einer Marke mit über 250-jähriger Geschichte. Mit Modellen wie der Patrimony, der Fiftysix und der Overseas ist Vacheron Constantin der älteste kontinuierlich arbeitende Uhrenhersteller auf dem Luxusuhrenmarkt. Diese Modelle spielen in derselben Liga wie Patek Philippe und Audemars Piguet.
Die Geschichte des Unternehmens
Vacheron Constantin gehört zu den "heiligen Drei" der Schweizer Uhrenmanufakturen – zusammen mit Audemars Piguet und Patek Philippe. Die Schweizer Manufaktur ist berühmt für ihre exquisiten Zeitmesser, angefangen bei Taschenuhren bis hin zu den späteren Armbanduhren. Der Gründer des Schweizer Unternehmens ist Jean-Marc Vacheron, der seine Werkstatt im Jahr 1755 eröffnete.
1819 holte sein Enkel François Constantin an Bord, und die Firma Vacheron Constantin wurde gegründet. Heute gehört das Unternehmen zur Richemont-Gruppe. Mit der Spezialisierung auf die Herstellung von maßgefertigten Uhren sind diese einzigartigen Stücke die Philosophie hinter jeder Uhr: das Streben nach Perfektion und der Wunsch, die exquisitesten und hochwertigsten Uhren zu schaffen.
Modelle der Kollektion Vacheron Constantin
Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine Vacheron zuzulegen, hat die Qual der Wahl: verschiedene Größen, Materialien und Komplikationen wie Mondphasen, Tourbillons und Minutenrepetitionen. Die Vacheron Constantin Fiftysix Self-Winding mit der Referenz 600E/000A-B442 ist eines der zugänglicheren Modelle im Portfolio der Schweizer Manufaktur. Dieses Modell in Edelstahl kostet rund 12.000 Euro.
Die Patrimony-Kollektion von Vacheron Constantin ist bekannt für ihre ultraflachen Platin-Uhrwerke mit dem hauchdünnen Handaufzugskaliber 1400. Für dieses Schmuckstück muss man, je nach Zustand, mindestens 23.000 Euro anlegen. Besonders beliebt ist die Overseas-Kollektion. Die Preise beginnen bei rund 15.000 Euro für ein schlichtes Edelstahlmodell mit Quarzwerk und reichen bis zu 120.000 Euro für die Tourbillon-Variante.
Vacheron Constantin ist bekannt für seine außergewöhnlichen Zeitmesser mit Komplikationen. Das Nonplusultra ist hierbei die Vacheron Constantin Traditionnelle Grandes Complications mit Roségoldgehäuse, ewigem Kalender, Tourbillon, Minutenrepetition und Gangreserveanzeige – ein Meisterwerk, das mit rund 800.000 Euro zu Buche schlägt.
Wer eine Vacheron Constantin sucht, hat die Wahl zwischen einem Vintage-Modell, einer gebrauchten Vacheron oder einer brandneuen Uhr. Letztere ist allerdings oft schwer beim lokalen Händler zu bekommen. Für die verschiedenen Modelle der Schweizer Manufaktur Vacheron Constantin muss man tief in die Tasche greifen.