Uhren als Vermögen
Es ist im Moment nicht sonderlich attraktiv, Geld auf dem Sparkonto liegen zu lassen. Obwohl die Zinsen wieder steigen, wirft Sparen nicht viel ab. Entweder gibt es keine (oder nur geringe) Zinsen oder man muss sogar Negativzinsen zahlen. Unterm Strich schmälern Gebühren oft die Ersparnisse. Hinzu kommt die hohe Inflation, die Anlass gibt, das Geld anderweitig anzulegen. Aber wie?
Du kannst natürlich in Aktien investieren, in Immobilien oder in immaterielle Kryptowährungen. Allerdings ist dies in den letzten Jahren schwieriger geworden, da sich die staatlichen Vorschriften geändert haben und das Angebot an attraktiven, günstigen Immobilien gesunken ist. Der Trend geht woanders hin: Heutzutage lässt sich sehr gut in Uhren investieren. Aber natürlich nicht in Uhren für ein paar Euro Wenn du etwas mehr Budget zur Verfügung hast, solltest du in schöne Zeitmesser investieren, zum Beispiel von Rolex. Wusstest du, dass die Renditen für gebrauchte Rolex-Uhren in den letzten Jahren viel höher waren als die von Gold, Immobilien oder Aktien? Bedenke, dass es sich hierbei um Durchschnittswerte handelt, die nur für den europäischen Markt gelten.