• 100% echte Uhren
  • Sichere Lieferung oder Abholung
  • Garantie & unkomplizierte Rückgabe
Unsere Sammlung

Die Rolex Submariner Date und No-Date: Welches Modell solltest du wählen?

Du bist auf der Suche nach einer Rolex Submariner, weißt aber nicht, ob du dich für die Version mit oder ohne Datum entscheiden sollst? Beide Uhren haben ihre Vor- und Nachteile, und die Wahl der richtigen Uhr kann eine schwierige Entscheidung sein. In diesem Artikel gehen wir auf die wichtigsten Unterschiede zwischen der Rolex Submariner Date und No Date ein und helfen dir bei der Entscheidung, welche Uhr für dich am besten geeignet ist.

Die Rolex Submariner ist eine der kultigsten Taucheruhren der Welt, und das aus gutem Grund. Sie ist ein zuverlässiger, hochwertiger Zeitmesser, der sowohl zum Tauchen als auch für den Alltag geeignet ist. Die Entscheidung zwischen der Version mit oder ohne Datum kann jedoch schwierig sein. Die Version mit Datum bietet zwar den Vorteil, dass man das Datum auf einen Blick erkennen kann, hat aber auch ein Zyklopenglas, das manche Leute ästhetisch nicht ansprechend finden. Die Version ohne Datum hingegen sieht sauberer und schlichter aus, hat aber keine praktische Datumsfunktion. Welches Modell solltest du also wählen? Lass uns eintauchen und es herausfinden.

Design und Ästhetik

Wenn es um Design und Ästhetik geht, gibt es ein paar wichtige Unterschiede zwischen den Rolex Submariner Date und No-Date Modellen. Werfen wir einen genaueren Blick auf diese Unterschiede.

Referenznummer-Unterscheidung

Die Referenznummer ist das erste, was dir auffällt, wenn du die beiden neueren Modelle vergleichst. Die neuere Rolex Submariner Date hat eine Referenznummer, die mit "1166" oder "1266" beginnt, während das No-Date Modell eine Referenznummer hat, die mit "1140" oder "1240" beginnt.

Größe und Proportionen

Bezüglich Größe und Proportionen sind die Rolex Submariner Date und No-Date Modelle nahezu identisch. Beide Modelle messen 40 mm im Durchmesser und sind 12,5 mm dick. Der einzige Unterschied ist das Datumsfenster beim Date-Modell, das das Glas etwas dicker macht. In puncto Ästhetik wirkt das Date-Modell durch das zusätzliche Datumsfenster etwas markanter. Viele Menschen bevorzugen jedoch die zusätzliche Funktionalität der Datumsfunktion. Das Modell ohne Datum hat ein reineres, klassischeres Aussehen, das manche Menschen ansprechender finden. Letztendlich ist die Entscheidung zwischen der Rolex Submariner Date und dem No-Date Modell eine Frage der persönlichen Vorlieben. Wenn Sie einen cleaneren, schlichteren Look bevorzugen, könnte das No-Date Modell die bessere Wahl sein. Wenn du jedoch die zusätzliche Funktionalität der Datumsfunktion schätzt, ist das Date-Modell definitiv eine Überlegung wert.

Funktionsweise und Merkmale

Die Datumsfunktion

Einer der augenfälligsten Unterschiede zwischen der Rolex Submariner Date und der No-Date ist natürlich die Datumsanzeige. Die Submariner Date verfügt über ein Datumsfenster auf der 3-Uhr-Position, während die No-Date-Version keine Datumsfunktion hat. Die Datumsfunktion der Submariner Date wird vom Kaliber 3135 angetrieben, einem mechanischen Uhrwerk mit Selbstaufzug, das für seine Präzision und Zuverlässigkeit bekannt ist. Das Datum kann ganz einfach über die Krone eingestellt werden und der Datumswechsel erfolgt sofort um Mitternacht.

Materialien und Handwerkskunst

Sowohl die Submariner Date als auch die Submariner No-Date werden aus erstklassigen Materialien gefertigt, die auch den härtesten Bedingungen bei der Unterwasserforschung standhalten. Das Gehäuse und das Armband sind aus 904L-Edelstahl gefertigt, der sehr korrosions- und verschleißfest ist. Die Submariner Date verfügt außerdem über ein kratzfestes Saphirglas, während die Version ohne Datum ein etwas weniger kratzfestes Material verwendet. Zudem verfügt die Submariner Date über eine Zykloplupe über dem Datumsfenster, die das Datum zur besseren Lesbarkeit vergrößert.

Beide Versionen der Submariner werden mit viel Liebe zum Detail gefertigt, wobei jede Komponente sorgfältig entworfen und hergestellt wird, um maximale Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten. Was Funktionalität und Ausstattung betrifft, ist die Entscheidung zwischen der Submariner Date und der Submariner No-Date letztlich eine Frage des persönlichen Geschmacks. Wenn Sie den Komfort einer Datumsanzeige zu schätzen wissen und der etwas höhere Preis Sie nicht abschreckt, ist die Submariner Date eine gute Wahl. Wenn Sie hingegen ein schlankeres Design bevorzugen und auf eine Datumsanzeige verzichten können, ist die Version ohne Datum eine ausgezeichnete Wahl.

Modelle und Preise

Bei der Wahl zwischen der Rolex Submariner Date und der Submariner No-Date sollte man den Preisunterschied nicht außer Acht lassen. In diesem Abschnitt werfen wir einen genaueren Blick auf die Preise der Vintage- und neueren Modelle dieser Uhren.

Vintage-Modelle

Vintage Rolex Submariner Uhren sind bei Sammlern und Liebhabern sehr begehrt. Die Submariner No Date wurde 1953 eingeführt, die Submariner Date folgte 1969. Wenn Sie eine Vintage Submariner kaufen möchten, müssen Sie – je nach Baujahr, Zustand und Seltenheit – mit Preisen zwischen 5.000 und 30.000 € rechnen. Für einige der selteneren Modelle, etwa komplett aus Gelb- oder Weißgold gefertigte Exemplare, können sogar bis zu 40.000 € fällig werden.

Neuere Modelle

Wenn Sie ein neueres Modell in Betracht ziehen, hängt der Preis von Ihrer Entscheidung für die Submariner Date oder No-Date ab. Die Submariner No-Date ist in der Regel etwas günstiger als die Submariner Date und kostet als Neuware zwischen 9.000 und 13.000 €. Für die Submariner Date hingegen muss man mit 11.000 bis 16.000 € für ein neues Modell rechnen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Preise für Rolex Submariner Uhren je nach Modell, Material und Ausstattung erheblich variieren können. Darüber hinaus können Sie durch den Kauf bei einem renommierten Händler sicherstellen, dass Sie eine echte Rolex und keine Fälschung erwerben.

Alles in allem kann der Preis der Rolex Submariner Date und No-Date ein entscheidender Faktor bei der Wahl Ihrer Uhr sein. Ob Sie sich nun für ein Vintage- oder ein neueres Modell entscheiden, es ist wichtig, dass Sie sich vor dem Kauf gut informieren und Ihr Budget berücksichtigen.

Die Wahl treffen

Nun, da Sie mit den wichtigsten Unterschieden zwischen der Rolex Submariner Date und der No-Date vertraut sind, fragen Sie sich vielleicht, welches Modell das richtige für Sie ist. Betrachte zunächst die Referenznummer. Die Submariner Date trägt die Referenznummer 116610, während die No-Date die Referenznummer 114060 hat. Wenn Sie ein klassischeres Erscheinungsbild bevorzugen, könnte die No-Date die bessere Wahl sein. Als Nächstes solltest du über die Größe nachdenken. Die Submariner Date ist mit einem Gehäusedurchmesser von 40 mm etwas größer als die No-Date mit 39 mm. Wenn Sie ein kräftigeres Handgelenk haben, könnte die Submariner Date angenehmer zu tragen sein.

Auch die Materialien sind ein wichtiger Faktor, den du beachten solltest. Die Submariner Date ist aus einer Kombination von Edelstahl und Keramik gefertigt, während die Submariner No-Date vollständig aus Edelstahl besteht. Wenn Sie Wert auf Robustheit und Kratzfestigkeit legen, ist die Submariner Date möglicherweise die bessere Wahl. Und schließlich solltest du auch auf den Wert achten. Die Submariner Date erzielt in der Regel einen höheren Wiederverkaufswert, da sie begehrter ist und zusätzliche Funktionen bietet. Dennoch gelten beide Uhren als wertvolle Investitionen. Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen der Rolex Submariner Date und der Submariner No-Date von Ihren persönlichen Vorlieben und Prioritäten ab. Berücksichtigen Sie Ihren Stil, die Größe Ihres Handgelenks und die gewünschten Funktionen, um die beste Entscheidung für sich zu treffen.

Wristler

Luxusuhren Trends & Neuerscheinungen im Überblick

  • Bevorzugter Zugriff auf exklusive Uhren bei Wristler
  • Was du beim Kauf beachten solltest
  • Die neuesten Uhrentrends
  • 100% echte Uhren
  • Sichere Lieferung oder Abholung
  • Garantie & unkomplizierte Rückgabe