• 100% echte Uhren
  • Sichere Lieferung oder Abholung
  • Garantie & unkomplizierte Rückgabe
Unsere Sammlung

396 Ergebnisse


Erste Taucheruhr

Die Rolex Submariner

Die Submariner aus dem Hause Rolex ist einer der Urväter der Taucheruhren. Als edle Toolwatch erfreut sie sich bis heute großer Beliebtheit und überzeugt mit ihrem ikonischen Design. Dank der unterschiedlichen Lünettenvarianten findet sich für jeden Geschmack die passende Submariner.

Seit 1953

Geschichte der Rolex Submariner

Die Rolex Submariner ist bereits seit mehr als 60 Jahren unter uns. Als Vorläufer der allerersten Rolex Submariner überhaupt gilt die Referenz 6200. Dank der Twinlock-Krone, die auch bei der Sea-Dweller, Explorer und GMT-Master (II) verbaut wurde, hielt dieses Modell bereits einem Druck von 10 bar (100 Metern) stand. Das vielleicht Schönste an der Rolex Submariner ist ihr Design: Selbst wenn man sich eine ältere oder gebrauchte Submariner ansieht, erkennt man sofort die Designmerkmale der aktuellen Submariner (No Date) wieder. Im Laufe der Jahre wurde das Gehäuse vergrößert, ein Kronenschutz hinzugefügt, und 1966 kam eine Version mit Datumsanzeige (und Zykloplupe) hinzu. Obwohl das Design der Rolex Submariner aus den 1950er Jahren stammt, wirkt sie bis heute modern.

Eine weitere bemerkenswerte Entwicklung der Rolex Submariner ist die Erhöhung der Wasserdichtigkeit von anfänglich 100 Metern auf mittlerweile 300 Meter. Die Lünette der aktuellen Submariner lässt sich nur noch gegen den Uhrzeigersinn drehen – eine moderne Anforderung für alle Taucheruhren.

Die Indexe auf dem Zifferblatt, aber auch die gewölbten Zeiger sind aus Gold. Dank Chromalight leuchten die Stunden- und Minutenzeiger im Dunkeln, und das Saphirglas steht im Vergleich zu früheren Modellen kaum noch über die Lünette hinaus. Viele Sammler und Liebhaber tragen eine Rolex Submariner tagtäglich oder sind auf der Suche nach einem passenden Modell.

Spitznamen der Rolex Submariner

In der Rolex-Welt sind Spitznamen mittlerweile gang und gäbe – sie werden ausschließlich vom Markt erfunden und nicht vom Hersteller selbst. Auch die Rolex Submariner hat einige bekannte Spitznamen erhalten. Ein Beispiel ist die "Smurf": Diese Submariner Date aus Weißgold verfügt über eine blaue Lünette, ein blaues Zifferblatt sowie ein Gehäuse und Armband aus massivem Weißgold. Die Referenz 116619LB kostet rund 35.000 €. 

Eine weitere Variante ist die Kermit – sie hat eine Aluminiumlünette in Grün und ein schwarzes Zifferblatt. Mit einem Preis von etwa 12.500 € ist sie die günstigste Variante mit einem Spitznamen. Die wohl bekannteste ist die Rolex "Hulk" mit grünem Zifferblatt und grüner Lünette (Ref. 116610LV), die in gutem Zustand etwa 17.500 € kostet. Die "Starbucks" ist die moderne Version mit schwarzem Zifferblatt und grüner Lünette und kostet rund 14.500 €.

Rolex Sub Date versus No Date

Die ursprüngliche Rolex Submariner kam ohne Datumsanzeige auf den Markt – also als klassische Drei-Zeiger-Uhr. Später wurde zwar die Datumsfunktion eingeführt, aber viele bevorzugen bis heute die "No Date"-Submariner, da sie dem Original am nächsten kommt. 

Auf dem Sekundärmarkt beträgt der Preisunterschied etwa 1.500 €, wobei die "No Date" 124060 günstiger ist als die Referenz 126610LN. Für ein ungetragenes Modell zahlst du etwa 13.500 €.

James Bond an die COMEX

Vintage Rolex Submariner

Da sie bereits in den 1950er Jahren auf den Markt kam, gibt es viele Möglichkeiten, wenn man sich für eine gebrauchte oder ältere Rolex Submariner interessiert. Wie bei anderen Rolex-Uhren erfreuen sich die vierstelligen Referenznummern bei Sammlern großer Beliebtheit. So könnte man sich beispielsweise nach einer 5512 oder 5513 aus den 50er- und 60er-Jahren umsehen. Da diese Modelle selten geworden sind, muss man für ein gut erhaltenes Exemplar auf Wristler etwa 18.000 bis 30.000 Euro einplanen. Eine weitere spektakuläre Referenz ist die 5513, das James-Bond-Original. Ihr Wert? 350.000 Euro oder mehr. Eine weitere James-Bond-Uhr ist die Sean Connery Submariner Referenz 6538, die 1962 im Film "Dr. No" zu sehen war. Wer heutzutage ein solches Exemplar findet, muss etwa 100.000 Euro auf den Tisch legen.

Die "Red Sub" erfreut sich großer Beliebtheit. Rolex produzierte diese Referenz 1680 nur zwischen 1967 und 1980. Da das Wort "Submariner" bis 1974 in roter Schrift auf das Zifferblatt gedruckt wurde, erhielt sie den Spitznamen "Red Sub". Ein weiteres beliebtes Modell innerhalb der Submariner-Reihe ist die COMEX (Compagnie Maritime d'Expertise). Ein französisches Unternehmen, das für seine Technologie im Bereich der Unterwasserforschung bekannt ist. Diese Uhren wurden von den 1970er- bis in die 1990er-Jahre produziert. Die COMEX Rolex Submariner Referenz 5514 wird auf Wristler für fast 100.000 Euro angeboten.

Stahl, Gold, Stahl und Gold

Materialien zur Rolex Submariner

Im Laufe der letzten 60 Jahre hat Rolex bei der Submariner auf verschiedene Materialien gesetzt. Anfangs wurde die Rolex Submariner aus Edelstahl gefertigt, später kamen Varianten in Weiß- und Gelbgold hinzu. Man kann sich sogar für eine Bicolor-Submariner ("Rolesor") in einer Version aus Gelbgold und Edelstahl entscheiden. Die zweifarbige Rolesor Submariner ist gebraucht ab etwa 8.000 € erhältlich, während ein neues Modell bis zu 17.000 € kostet – wahlweise mit schwarzem oder blauem Zifferblatt. Die komplett goldene Submariner kostet knapp 40.000 €.

Wer eine der begehrten "Kermit" oder "Hulk"-Modelle mit grüner Lünette ergattern möchte, sollte knapp 20.000 Euro bereithalten. Für eine gut erhaltene Rolex Submariner aus Weißgold mit blauer Lünette muss man rund 35.000 Euro investieren.

Rolex Submariner Preisgestaltung

Die ursprüngliche Rolex Submariner kam ohne Datumsanzeige auf dem Zifferblatt auf den Markt, was sie zur vielleicht beliebtesten Submariner überhaupt macht. Diese Referenz 14060 mit schwarzem Zifferblatt und schwarzer Lünette kostet auf Wristler rund 12.000 Euro. Wer eine frühe Rolex Submariner wie die Referenz 6538 oder COMEX 5514 ergattern möchte, muss mindestens 100.000 Euro investieren.

Wer es farbenfroher mag, kann sich für die Rolex Submariner "Kermit" entscheiden: Sie besitzt ein schwarzes Zifferblatt, eine Datumsanzeige und eine grüne Lünette, was sie bei Sammlern sehr begehrt macht. Die andere grüne Rolex Submariner ist die "Hulk": Sie verfügt über eine grüne Aluminiumlünette, aber auch über ein grünes Zifferblatt. Diese Uhren kosten auf Wristler zwischen 15.000 und 32.000 Euro für ein komplettes Set mit einigen Aufklebern.

  • 100% echte Uhren
  • Sichere Lieferung oder Abholung
  • Garantie & unkomplizierte Rückgabe