
Omega Seamaster
1.050 Ergebnisse
Sortieren nach

Omega Seamaster Aqua Terra
Seamaster Aqua Terra 150 M 38 mm
220.10.38.20.01.004Verfügbar
6.400 €
DE

Omega Seamaster Aqua Terra
Seamaster Aqua Terra 150 M 34 mm
220.10.34.20.01.001Verfügbar
6.400 €
DE
- 100% echte Uhren
- Sichere Lieferung oder Abholung
- Garantie und unkomplizierte Rückgabe
- 100% echte Uhren
- Sichere Lieferung oder Abholung
- Garantie und unkomplizierte Rückgabe
- 100% echte Uhren
- Sichere Lieferung oder Abholung
- Garantie und unkomplizierte Rückgabe
Die Omega Seamaster
Mit der Omega Seamaster liegt man goldrichtig: die ultimative Taucheruhr, ein Klassiker seit Jahrzehnten. Dank vielfältiger Designs und Techniken findet sich immer eine Seamaster, die den eigenen Bedürfnissen und dem Budget entspricht. Ob Retro-Design, Vintage-Stück oder topaktuelles Modell: Die Omega Seamaster ist eine Ikone im Luxusuhrensegment.
Die Geschichte der Omega Seamaster
Die Omega Seamaster wurde 1948 lanciert und ist damit das älteste noch produzierte Modell in der Omega-Kollektion. Die Seamaster-Familie ist groß und vielfältig, zu ihr gehören so illustre Modelle wie die Seamaster 300, die Planet Ocean 600M, die Aqua Terra 150, die Diver 300M, die Bullhead und die Ploprof 1200M. Und natürlich gibt es auch eine breite Auswahl an älteren und gebrauchten Omega Seamaster-Modellen .
Eines steht fest: Die Omega Seamaster ist wasserdicht – der Name ist Programm.
Wer eine Taucheruhr im Stil der 50er oder 60er Jahre sucht, sollte sich die Seamaster 300 genauer ansehen. Die Planet Ocean 600M und die Diver 300M sind da schon modernere Instrumente. Beide Modelle sind mit einem Heliumauslassventil bei 10 Uhr ausgestattet. Wer es sportlich-elegant mag, greift zur Aqua Terra, Railmaster oder zur Seamaster 1948. Mit ihrem außergewöhnlichen Design stechen die Ploprof 1200M und die Bullhead aus der Masse heraus.
Die Vintage Omega Seamaster
Angesichts der riesigen Seamaster-Auswahl, lohnt sich auch ein Blick auf die Vintage-Modelle. Eine gut erhaltene Vintage Omega Seamaster ist schon für 1.200 bis 3.000 Euro zu haben. Diese Uhren sind oft vergoldet oder aus massivem Gelbgold, haben ein Plexiglas und ein Lederarmband.
Die meisten dieser Uhren haben ein 34-Millimeter-Gehäuse, einige Modelle sind mit Automatikwerk ausgestattet. Diese Vintage-Stücke sind bei Liebhabern sehr begehrt und erfreuen sich auch bei einem jüngeren Publikum immer größerer Beliebtheit.
Die Seamaster 300
Dieses besondere Modell wird seit 1957 gefertigt und gilt als klassische Taucheruhr mit drei Zeigern, Leuchtindizes und einer einseitig drehbaren Lünette. Sie ist bis 300 Meter wasserdicht – daher der Name. Die modernen Ausführungen der Seamaster 300 haben einen Durchmesser von 41 Millimetern und sind in Edelstahl, Gold, Titan oder sogar mit einem Platingehäuse erhältlich. Die Preise beginnen bei 5.000 Euro für das Edelstahlmodell, gehen hoch bis 28.000 Euro für die Goldausführung und mindestens 40.000 Euro für die Platin-Seamaster.
Dank ihrer langen Geschichte begeistert die Omega Seamaster 300 Sammler und Uhrenliebhaber gleichermaßen. 1993 lancierte Omega die Seamaster 300M. Sie präsentiert sich in einem moderneren Design als die klassische 300 und zeichnet sich durch eine Taucherlünette mit abgerundeten Kanten, ein Zifferblatt mit Wellenmuster und skelettierte Schwertzeiger aus. Ein gut erhaltenes Exemplar ist bei Wristler schon ab etwa 4.500 Euro zu haben.
Planet Ocean und Ploprof
Die Omega Seamaster Planet Ocean wurde 2005 vorgestellt und gehört zu den moderneren Modellen der Omega-Kollektion. Die Uhr ist bis zu 600 Meter wasserdicht und ist wahlweise mit GMT-Funktion oder Chronograph erhältlich. Die Preisspanne für diese Omega Planet Ocean reicht von 3.800 Euro bis 28.000 Euro für das Goldmodell mit Edelsteinen.
Die Bezeichnung Ploprof steht für "plongeur professionnel", was so viel wie "professioneller Taucher" bedeutet.
Beeindruckend: Die Omega Ploprof ist bis zu 1.200 Meter wasserdicht und besticht durch ihr kantiges Design mit Abmessungen von 55 x 48 Millimetern. Die Krone bei 9 Uhr ist durch einen Kronenschutz geschützt, die Taucherlünette verfügt über einen Sicherheitsdrücker bei 2 Uhr. Die Preise für diese Modelle beginnen bei rund 7.500 Euro. Wer sich für das Titangehäuse interessiert, muss rund 10.000 Euro investieren.
Preise der verschiedenen Omega Seamaster's
Eine ältere Omega Seamaster ist der erschwingliche Einstieg in die Seamaster-Familie. Eine gut erhaltene Seamaster Cosmic aus dem Jahr 1968 wechselt schon für rund 1.200 Euro den Besitzer. Wer sich für die originale, bis 300 Meter wasserdichte Seamaster 300 interessiert, sollte rund 7.500 Euro bereithalten.
Es gibt aber auch innerhalb der Seamaster-Familie erschwinglichere Alternativen, wie zum Beispiel die Planet Ocean GMT oder der Diver 300M Chronograph.
Beide Modelle kosten rund 6.500 Euro und verfügen über ein Edelstahlgehäuse mit einer Wasserdichtigkeit von 300 bis 600 Metern.
Das teuerste Modell der Omega Seamaster ist die Aqua Terra GMT Worldtimer, Referenz 220.93.43.22.99.001, für die man mindestens 55.000 Euro anlegen muss. Sie zeichnet sich durch ein Platingehäuse und eine Weltzeitanzeige aus. Dieses Modell ist bis 150 Meter wasserdicht.