Automatikuhren
Automatikuhren kommen in der Regel zum Stillstand, wenn der Rotor sich 40 bis 70 Stunden nicht bewegt hat. Diese Speicherkapazität wird auch als „Gangreserve“ bezeichnet. Diese Energie wird in der Triebfeder gespeichert und hält die Uhr am Laufen. Auch wenn es kein Problem darstellen sollte, eine Uhr ein paar Tage lang ungetragen liegenzulassen, empfehlen wir dennoch, jede Automatikuhr mindestens einmal alle zwei Wochen aufzuziehen. Ziehen Sie Ihre Uhr beispielsweise manuell mit 20 bis 30 Umdrehungen auf, ohne sie zu schütteln. Wenn Sie Ihre Automatikuhren mit der Krone von Hand aufziehen möchten, sollten Sie dies auf diese Weise tun. So stellen Sie sicher, dass die Zugfeder Ihrer Uhr gespannt bleibt. Außerdem wird so gewährleistet, dass die Schmierung Ihres Uhrwerks gleichmäßig auf alle wichtigen, beweglichen Teile verteilt wird. Ihre Uhr bleibt in gutem Zustand, und Sie werden nicht nach drei Monaten feststellen müssen, dass sie plötzlich stehengeblieben ist. Im Allgemeinen empfiehlt es sich, Ihre Uhr alle zwei Wochen von Hand aufzuziehen. Wir raten Ihnen jedoch, die genauen Anweisungen in der Bedienungsanleitung Ihrer Uhr zu beachten und zu befolgen.