• 100% echte Uhren
  • Sichere Lieferung oder Abholung
  • Garantie & unkomplizierte Rückgabe
Unsere Sammlung

542 Ergebnisse


Gemacht für die Rennstrecke

Die Omega Speedmaster

Eine der kultigsten Uhren in der Omega-Kollektion ist die Speedmaster. Ursprünglich war diese Uhr für den Rennsport gedacht, aber als die NASA diese Uhren in den 60er Jahren für den Flug zum Mond verwendete, änderte sich das alles. Seitdem ist die Omega Speedmaster Professional ein echter Klassiker und bei Sammlern und Liebhabern sehr begehrt.

Master-Ausgaben

Limitierte Auflage der Speedmaster

Bei Wristler kannst du eine Vielzahl verschiedener Omega Speedmaster Modelle entdecken. Für eine ältere oder gebrauchte Professional Edition musst du etwa 5.000 Euro einplanen. Es gibt aber auch extrem seltene Exemplare wie die Referenz 2998. Diese Uhren sind im Wert gestiegen und kosten mittlerweile fast 20.000 Euro.

Es gibt noch eine andere Variante aus dem Jahr 2017, die "Speedy Tuesday", für die du locker 10.000 Euro hinlegen musst, obwohl der ursprüngliche Preis bei nur 6.500 Euro lag. Wenn du Glück hast, findest du eine Speedmaster Dark Side of the Moon: Sie hat ein kratzfestes Gehäuse aus schwarzer Keramik und wird für etwa 10.000 Euro gehandelt.

Wenn du dir andere Marken ansiehst, gab es bestimmte Spitznamen für Uhren. Das gilt auch für die Speedmaster mit weißem Zifferblatt: Dieser Zeitmesser trägt den Spitznamen "Snoopy" und kostet in ungetragenem Zustand etwa 20.000 bis 25.000 Euro.

2021 schrieb Omega die Speedmaster-Saga mit der neuen Moonwatch Omega Speedmaster weiter. Diese Uhr ist mit dem Kaliber 3861 ausgestattet und hat ein Gehäuse von 42 mm. Die neue Moon Speedmaster wurde auf den Markt gebracht und war neben den Modellen aus Edelstahl auch in Rosé- oder Weißgold erhältlich. Diese Uhren sind bei Sammlern heiß begehrt, was sich in Preisen zwischen 35.000 und 45.000 Euro pro Stück widerspiegelt.

Seit 1957

Für alle Retro-Fans

Omega hat die Speedmaster '57 neu aufgelegt, die der originalen Speedmaster von 1957 ähnelt. Die Version von 2017 war auf 3557 Stück limitiert und ist eine Hommage an die Original-Speedmaster von damals.

Omega hat einige weitere Retro- oder Vintage-Looks für die Speedmaster herausgebracht.

Sie wird seit 1957 hergestellt und im Laufe der Zeit wurden viele verschiedene Modelle in die Omega-Kollektion aufgenommen. Du kannst dich für die Speedmaster Racing entscheiden, die mit ihrem weißen Zifferblatt eine Hommage an den Motorsport darstellt, oder du wählst dein Lieblingsmodell aus Keramik, wie die Dark Side of the Moon.

Das beliebteste Speedmaster-Modell

Die Omega Speedmaster Monduhr

Die Omega Speedmaster Professional Moonwatch gehört zweifellos zu den begehrtesten Modellen überhaupt. Als 1969 die ersten Menschen den Mond betraten, trugen sie eine Speedmaster Professional am Handgelenk. Diese Uhren hielten Temperaturen von -18 bis 93 Grad Celsius, Vibrationen, Vakuumdruck und mehr stand. Das macht die Omega Speedmaster Moonwatch zur idealen Tool-Watch für jeden Tag.

In den letzten Jahren hat Omega einige Dinge an der Omega Speedmaster Professional geändert. Bei den Zeigern und Indizes kommt jetzt SuperLuminova anstelle von Tritium zum Einsatz, und das Saphirglas hat das Plexiglas abgelöst. Die meisten Fans und Liebhaber bevorzugen jedoch die Moonwatch mit Plexiglas.

Omega Speedmaster: Die Preise

Bereits ab 3.500 Euro kannst du dir eine Speedmaster Reduced oder eine Speedmaster Date mit den Referenznummern 3510.50.00 oder 3520.50.00 sichern. Diese Uhren sind mit einem Automatikwerk ausgestattet und bei Wristler erhältlich. Die Speedmaster '57 oder die Speedmaster Dark Side of the Moon kosten dich fast 9.000 Euro, da sie in limitierter Auflage gefertigt wurden und die Dark Side of the Moon zusätzlich mit einem Gehäuse aus schwarzer Keramik punktet.

Wer glaubt, für eine Speedmaster nicht mehr als 10.000 Euro ausgeben zu müssen, irrt gewaltig. Für die originale Moonwatch oder die Apollo 11 50th Anniversary werden locker über 50.000 Euro aufgerufen. Die Moonwatch Professional Referenz 310.60.42.50.02.001 hat ein Gehäuse aus Weißgold und das Co-Axial Kaliber 3861.

Die 50th Anniversary Apollo 11 besticht durch ein Platingehäuse, Zifferblätter aus Mondgestein und das legendäre originale Kaliber 321.

Wenn du auf der Suche nach einer Vintage- oder gebrauchten Omega Speedmaster bist, wirst du bei Wristler garantiert fündig. Die Preisspanne reicht von 3.000 bis 100.000 Euro, sodass für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas dabei ist. Diese Tool-Watch von Omega ist der ideale Begleiter, egal ob am Strand oder im Büro.

  • 100% echte Uhren
  • Sichere Lieferung oder Abholung
  • Garantie & unkomplizierte Rückgabe