
Breitling Navitimer
420 Ergebnisse
Sortieren nach
- 100% echte Uhren
- Sichere Lieferung oder Abholung
- Garantie und unkomplizierte Rückgabe

Breitling Navitimer
Chrono-matic - Vintage DDE.BR.11525/67 1968
DDE.BR.11525/67Verfügbar
2.500 €
DE
- 100% echte Uhren
- Sichere Lieferung oder Abholung
- Garantie und unkomplizierte Rückgabe
- 100% echte Uhren
- Sichere Lieferung oder Abholung
- Garantie und unkomplizierte Rückgabe
Die Breitling Navitimer
Breitling, gegründet 1884, machte sich früh einen Namen in der Luxusuhrenbranche – vor allem mit seinen Fliegeruhren. Diese Uhren werden auch heute noch hergestellt, genau wie die Breitling Navitimer. Dieses einzigartige, klassische Modell ist in Edelstahl oder 18-karätigem Gold erhältlich, jeweils mit einem hauseigenen Breitling-Kaliber.
Die Geschichte der Breitling Navitimer
Als Breitling 1952 seine Navitimer vorstellte, war sie bereits eine Ikone unter den Fliegeruhren. Sie macht ihrem Namen alle Ehre: Dank der Rechenschieber-Lünette kann die Uhr dieselben mathematischen Berechnungen durchführen wie ein Bordcomputer im Flugzeug. Piloten nutzen die Breitling Navitimer, um Geschwindigkeit, Treibstoffverbrauch, Steig- und Sinkraten und vieles mehr zu berechnen.
Seit 2009 setzt Breitling für den Chronographen auf sein Kaliber B01. Die Topmodelle trumpfen mit einer Schleppzeiger-Chronographenfunktion, während die Navitimer 8 mit ihrem neuen Design eleganter wirkt. Die Navitimer 8 gibt es als Chronograph, Weltzeituhr oder schlichte Dreizeigeruhr. Die Breitling Navitimer ist in verschiedenen Gehäusegrößen erhältlich, von 35 mm bis 41 mm für etwas kräftigere Handgelenke.
Vintage Navitimer oder Re-Edition
Da die ursprüngliche Navitimer bereits 1952 auf den Markt kam, sind Sammler und Liebhaber scharf auf die Vintage-Modelle mit der Referenznummer 806. Sie ist mit dem Handaufzugskaliber Venus 178 oder dem Valjoux 72 ausgestattet. Ein schönes Vintage-Exemplar ist ab 5.000 Euro zu haben, gut erhaltene Stücke können aber auch bis zu 15.000 Euro kosten.
Wer seine Navitimer täglich tragen möchte, sollte sich die Breitling Navitimer 806 Re-Edition einmal genauer ansehen.
Dieses Modell sieht aus wie das alte Original, ist aber mit einem Breitling-Kaliber B09 mit COSC-Zertifikat ausgestattet. Die Re-Edition verwendet gealtertes SuperLuminova auf den Indizes und ist bis 30 m (3 bar) wasserdicht. Die Preise für die 806 Re-Edition klettern auf bis zu 9.000 Euro.
Im Weltraum mit Scott
Die ursprüngliche Breitling Navitimer wurde 1952 auf den Markt gebracht. Zehn Jahre später sorgte die Navitimer für Furore, als sie als erster Chronograph am Handgelenk eines Astronauten ins All befördert wurde. Scott Carpenter trug die Breitling Navitimer 1962 auf der Aurora 7. Dank der 24-Stunden-Skala konnte Carpenter erkennen, ob auf der Erde gerade Tag oder Nacht war.
Heutzutage kann man eine limitierte Navitimer Cosmonaute ergattern. 2012 brachte Breitling eine limitierte Auflage (1962 Stück) mit einer 24-Stunden-Skala, dem Logo der Mercury-Atlas-7-Mission auf dem Gehäuseboden und einer Skala zur Umrechnung von Celsius in Fahrenheit heraus. Sie gehört Ihnen, wenn Sie 7.500 Euro auf den Tisch legen.
Einzigartige Lünette der Navitimer
Dank ihres einzigartigen Designs ist die Breitling Navitimer als spezielle Toolwatch auf den ersten Blick erkennbar. Durch Drehen der Lünette lässt sich die äußere Skala bedienen, während die innere Skala feststeht. Dreht man die äußere Skala gegen die innere, verwandelt sich die Uhr in einen runden Rechenschieber, mit dem Piloten während des Fluges diverse Berechnungen durchführen können.
So lassen sich beispielsweise Seemeilen in Kilometer umrechnen oder Kilometer pro Stunde bzw. Geschwindigkeit und Zeit berechnen. Mit der Breitling Navitimer lässt sich sogar der Treibstoffverbrauch des Flugzeugs berechnen. Das macht die Breitling Navitimer zu einer der kultigsten Fliegeruhren, die je hergestellt wurden.
Preise der Breitling Navitimer
Wer auf der Suche nach einer neuen, gebrauchten oder Vintage-Breitling Navitimer ist, kann sie mit dem Kaliber Breitling 13 und einem 41 mm großen Edelstahlgehäuse für etwa 3.800 Euro sein Eigen nennen. Liebhaber von Vintage-Uhren sollten sich die Navitimer 806 mit dem Venus-Kaliber ansehen, die etwa 8.000 Euro kostet.
Wer etwas mehr ausgeben möchte, kann mit der Navitimer 806 Re-Edition ein automatisches B09-Kaliber erwerben. Die größte verfügbare Navitimer ist die 45 mm Navitimer B03 Chronograph Rattrapante, die bei Wristler für ein gut erhaltenes Exemplar knapp 9.000 Euro kostet.