
Breitling Superocean
217 Ergebnisse
Sortieren nach
- 100% echte Uhren
- Sichere Lieferung oder Abholung
- Garantie und unkomplizierte Rückgabe
- 100% echte Uhren
- Sichere Lieferung oder Abholung
- Garantie und unkomplizierte Rückgabe
- 100% echte Uhren
- Sichere Lieferung oder Abholung
- Garantie und unkomplizierte Rückgabe
Die Breitling Superocean im Fokus
1957 lancierte Breitling die erste Superocean, eine Taucheruhr, die sich bis heute großer Beliebtheit erfreut. Modelle wie die Superocean Automatic 46 trotzen dem Wasserdruck bis zu 2.000 Metern Tiefe. Ein Heliumauslassventil, das COSC-Zertifikat für höchste Ganggenauigkeit und ein unverkennbares Design runden das Gesamtpaket ab. Dabei markierte die Superocean Breitlings Einstieg in die Welt der Taucheruhren, nachdem sich die Marke zuvor vor allem mit Fliegeruhren einen Namen gemacht hatte.
Die Superocean Story
Mit der Superocean Kollektion präsentierte Breitling im Jahr 1957 seine erste Taucheruhr. Seitdem hat sie sich zu einer der begehrtesten Taucheruhren entwickelt. Während die Superocean Automatic 46 Tiefen bis zu 2.000 Metern (200 bar) standhält, sind die Standardmodelle der Breitling Superocean bis 300 Meter wasserdicht. Ein cleveres Detail ist das innere Weicheisengehäuse, das das Uhrwerk vor Magnetfeldern abschirmt. Für professionelle Taucher gibt es auch Varianten mit Heliumauslassventil.
Die Breitling Superocean ist wahlweise mit Edelstahl- oder Titangehäuse erhältlich, wobei letzteres manchmal mit einer schwarzen PVD-Beschichtung versehen ist. Mit Größen von 36 mm bis 48 mm findet sich für jedes Handgelenk die passende Breitling Superocean – ob für Damen oder Herren. Die meisten Modelle der Breitling Superocean werden von einem Automatikwerk angetrieben, das seit 1999 COSC-zertifiziert ist. Einige ältere Modelle der Breitling Superocean Kollektion sind auch mit einem Quarzwerk ausgestattet.
Superocean: Ein Must-have für Uhrenliebhaber
Wer eine Breitling Superocean sucht, hat die Qual der Wahl. Besonders begehrt sind die frühen Breitling Superocean Modelle, wie die Referenzen 1004 oder 807 Chronograph. Diese Uhren aus den 1950er Jahren sind bei Sammlern sehr begehrt und entsprechend selten. Wer das Glück hat, ein gut erhaltenes Exemplar zu finden, muss für diese Vintage-Schätze aber mindestens 18.000 Euro investieren.
Wer es etwas preiswerter mag, kann sich nach den Referenzen 2005 und 2105 umsehen.
Diese Breitling Superocean Chronographen sind etwas erschwinglicher und in der Regel zwischen 9.000 und 15.000 Euro zu haben. Die Superocean 2005 (aus den 60er Jahren) verfügt über eine spezielle "Slow Motion"-Funktion, bei der sich der zentrale Chronographenzeiger nur einmal pro Stunde um das Zifferblatt bewegt, anstatt einmal pro Minute. Für Taucher ist dies ideal, um die Tauchzeit präzise im Auge zu behalten.
Die moderne Breitling Superocean im Detail
Seit 2011 hat Breitling zwei Superocean Varianten mit Durchmessern von 42 und 44 mm auf den Markt gebracht. Technisch basieren diese Uhren auf ihren Vorgängern, präsentieren sich aber in einem völlig neuen Design. Das Zifferblatt wurde überarbeitet und die Lünette mit markanten Kautschukeinsätzen versehen. Die 42-mm-Superocean besticht durch einen farbigen Ring in Rot, Blau, Gelb, Weiß oder Orange, der einen attraktiven Kontrast zum schwarzen Zifferblatt bildet. 2015 folgte die Superocean II in den Größen 36, 42 und 44 mm. Diese Dreizeigeruhren werden vom Kaliber B17 angetrieben und verfügen über eine Datumsanzeige.
Einige Jahre später, im Jahr 2019, überarbeitete Breitling die Superocean II und führte sie als Superocean Automatic mit einem neuen Zifferblattdesign ein: markante arabische Ziffern bei 6, 9 und 12 Uhr sowie zusätzliche Farbvarianten. Ebenfalls 2019 präsentierte Breitling die Superocean Automatic 48: Mit einem Durchmesser von 48 mm und einem Titangehäuse ist sie bis 300 Meter wasserdicht.
Die Preiswelt der Breitling Superocean
Die Breitling Superocean im Fokus 2005 (aus den 60er Jahren) ist zwar extrem selten und daher mit 18.000 Euro nicht gerade erschwinglich, aber du kannst viel weniger ausgeben, wenn du auf der Suche nach einer schönen gebrauchten Breitling Superocean bist. So bekommt man beispielsweise eine Superocean REF A17040 ab etwa 2.000 Euro, die bis 1.000 Meter wasserdicht ist und einen Gehäusedurchmesser von 42 mm hat. Wer die kleinste Superocean sucht, wird bei der Superocean Automatic 36 mit einem Durchmesser von 36 mm fündig.
Bei Wristler kostet dieses Modell rund 3.000 Euro. Die größte Superocean mit 48 mm Durchmesser, die bis 300 Meter wasserdicht ist, ist ab etwa 5.000 Euro erhältlich. Das Nonplusultra für Taucher ist die Superocean REF A73310, die bei Wristler für ein gut erhaltenes Exemplar knapp 4.500 Euro kostet. Dieses Modell ist bis zu 2.000 Meter (200 bar) wasserdicht und hat einen Gehäusedurchmesser von 46 mm.